Der richtige Beinschutz kann schwere Verletzungen verhindern
Beim Umgang mit Motorgeräten, vor allem mit Kettensägen oder Freischneidern ist man automatisch einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt. STIHL hat sich zur Aufgabe gemacht, möglichst beste Schutzausrüstung zu entwickeln, um dem Verletzungsrisiko entgegenzuwirken. Ganz egal, ob Sie nur selten zur Motorsäge greifen oder ob es zu Ihren Hauptaufgaben gehört, mit Kettensägen zu arbeiten, Sie sollten auf jeden Fall immer einen geeigneten Beinschutz tragen. Die Gefahr lauert bekanntlicher Weise in der Routine oder beim "Das mach ich mal eben schnell".
Bei den STIHL-Schnittschutzhosen oder auch bei den Chaps, sind die Beine durch spezielles Material geschützt. Selbes gilt natürlich auch für die Schnittschutzjacken von STIHL.
Wie funktioniert der Schnittschutz bei einem Beinschutz von STIHL?
Ausgerüstet mit einer Schnittschutzhose, einer Chap oder einer Schnittschutzjacke von STIHL minimieren Sie das Risiko, durch eine Kettensäge beim Arbeiten erheblich verletzt zu werden enorm. Die am stärksten gefährdeten Bereiche sind klar die Beine, die Arme und der Bauch. Deshalb werden bei der Schutzkleidung in erster Linie diese Bereiche mit speziellem Schutzmaterial ausgestattet.
Dieses Material ist spezieller Stoff, der mit sehr zähen Fasern durchzogen und in mehreren Schichten übereinander gelagert ist. Kommt nun eine laufende Motorsäge mit einem solchen Stoff in Berührung, werden sofort die ersten Stoffschichten durch die Sägekettenzähne herausgerissen und im Bruchteil einer Sekunde ins Getriebe der Säge transportiert. Dort verwickeln sich diese zähen Fasern mit dem Antrieb, sodass die Kettensäge im Nu zum Stillstand kommt.
Das Risiko einer starken Verletzung wird somit durch die STIHL Schutzkleidung enorm reduziert.
Die Schnittschutzfunktion funktioniert im Übrigen nicht nur bei den Hosen und Chaps in dieser Art und Weise, sondern natürlich auch bei den Latzhosen für die Profis und bei den STIHL-Jacken mit Schnittschutz-Zertifikat.
Der richtige Beinschutz kann schwere Verletzungen verhindern
Beim Umgang mit Motorgeräten, vor allem mit Kettensägen oder Freischneidern ist man automatisch einem höheren Verletzungsrisiko...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Der richtige Beinschutz kann schwere Verletzungen verhindern
Beim Umgang mit Motorgeräten, vor allem mit Kettensägen oder Freischneidern ist man automatisch einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt. STIHL hat sich zur Aufgabe gemacht, möglichst beste Schutzausrüstung zu entwickeln, um dem Verletzungsrisiko entgegenzuwirken. Ganz egal, ob Sie nur selten zur Motorsäge greifen oder ob es zu Ihren Hauptaufgaben gehört, mit Kettensägen zu arbeiten, Sie sollten auf jeden Fall immer einen geeigneten Beinschutz tragen. Die Gefahr lauert bekanntlicher Weise in der Routine oder beim "Das mach ich mal eben schnell".
Bei den STIHL-Schnittschutzhosen oder auch bei den Chaps, sind die Beine durch spezielles Material geschützt. Selbes gilt natürlich auch für die Schnittschutzjacken von STIHL.
Wie funktioniert der Schnittschutz bei einem Beinschutz von STIHL?
Ausgerüstet mit einer Schnittschutzhose, einer Chap oder einer Schnittschutzjacke von STIHL minimieren Sie das Risiko, durch eine Kettensäge beim Arbeiten erheblich verletzt zu werden enorm. Die am stärksten gefährdeten Bereiche sind klar die Beine, die Arme und der Bauch. Deshalb werden bei der Schutzkleidung in erster Linie diese Bereiche mit speziellem Schutzmaterial ausgestattet.
Dieses Material ist spezieller Stoff, der mit sehr zähen Fasern durchzogen und in mehreren Schichten übereinander gelagert ist. Kommt nun eine laufende Motorsäge mit einem solchen Stoff in Berührung, werden sofort die ersten Stoffschichten durch die Sägekettenzähne herausgerissen und im Bruchteil einer Sekunde ins Getriebe der Säge transportiert. Dort verwickeln sich diese zähen Fasern mit dem Antrieb, sodass die Kettensäge im Nu zum Stillstand kommt.
Das Risiko einer starken Verletzung wird somit durch die STIHL Schutzkleidung enorm reduziert.
Die Schnittschutzfunktion funktioniert im Übrigen nicht nur bei den Hosen und Chaps in dieser Art und Weise, sondern natürlich auch bei den Latzhosen für die Profis und bei den STIHL-Jacken mit Schnittschutz-Zertifikat.